Der frische Frühling lockt nach draußen und lädt ein, Natur und Welt neu zu entdecken. Schnell sind einige Schnappschüsse mit dem Handy gemacht, die jedoch schnell auf der Festplatte des Smartphones oder iPhones verschwinden und nicht länger angeschaut werden. Hier mit einer „echten“ Kamera durchzustarten, sorgt wortwörtlich für einen neuen Blick auf die Welt und weckt mehr Lust, Zeit unter freiem Himmel zu verbringen.
Preiswerter Einstieg ins Hobby Fotografie
Nahaufnahmen von Blumen und Pflanzen, zauberhafte Landschaften oder ein stimmungsvoller Himmel am Abend – im Frühjahr bringt die Welt viele spannende Fotomotive hervor. Wenn die Natur zum neuen Leben erwacht, fehlt im Alltag häufig die Zeit, all dies bewusst wahrzunehmen und die Welt um uns herum bewusst wahrzunehmen. Eine Kamera kann hierbei ein schönes und praktisches Hilfsmittel sein.
Anstatt beiläufig ein Foto mit dem Smartphone zu schießen, lässt sich mit einer Digitalkamera und ihren vielfältigen Einstellungen eine bewusste Auseinandersetzung mit dem Motiv suchen. Für den Einstieg lassen sich gebrauchte Kameras kaufen, um selbst in bekannte Markenartikel nicht zu viel Geld zu investieren. Geld, das den Weg zu einem neuen und spannenden Hobby ebnen kann.
Die Welt mit neuen Augen sehen
Die Kameratechnik in Smartphones hat sich über das letzte Jahrzehnt erheblich verbessert. Mehrere Linsen sind zum Standard in Handys geworden, auch die Nachbearbeitung ist mit schier unendlichen Funktionen möglich. Trotzdem behalten klassische Digitalkameras ihren Reiz, beispielsweise durch die bessere Qualität eines optischen Zooms mit großen Objektiven im Vergleich zum digitalen Zoom.
Zudem schult der Einsatz einer Kamera mit ihren vielfältigen Einstellungen auch das Auge, mit dem wir durch Welt und Alltag gehen. Der Blick durch Sucher und Objektiv und eine bewusste Motivwahl hilft uns beim Sehen und Wahrnehmen, während wir sonst zu schnell in unserer eigenen Gedankenwelt gefangen sind. So wird das Fotografieren zu mehr als einem reinen Hobby.
Die eigene Kamera gezielt erweitern
Im Laufe der Zeit können sich eigene Interessen und Vorlieben ausbilden, z. B. für Nahaufnahmen oder Panoramabilder von Landschaften. Eine vollwertige Kamera lässt sich gezielt durch gebrauchte Objektive und weiteres Zubehör ergänzen, um noch besser auf die eigenen Vorlieben bei der Motivwahl einzugehen.
Dass die Fotografie kein altmodisches Hobby ist, zeigen immer neue Generationen von Digitalkameras der großen Hersteller. Auch im professionellen Bereich, vom Journalisten bis zum Hochzeitsfotografen, lässt sich kaum mit einem Smartphone vernünftig arbeiten. Wer zunächst aus rein privater Leidenschaft fotografieren möchte, wird schnell erkennen, wie wenig ihm die Kamera im Smartphone eigentlich zu bieten hat.
Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit einem externen Redakteur.
Schreibe einen Kommentar